{"id":1230,"date":"2020-11-03T13:53:01","date_gmt":"2020-11-03T13:53:01","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=1230"},"modified":"2020-11-05T16:23:00","modified_gmt":"2020-11-05T16:23:00","slug":"glenturret-neue-range","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/glenturret-neue-range\/","title":{"rendered":"Eine Brennerei erfindet sich neu! Was steckt noch hinter „The Famous Grouse“?"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row custom_padding=“1px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.0.47″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text admin_label=“\u00dcberschrift und Einleitung“ _builder_version=“3.18.7″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“]<\/p>\n

Glenturret ist eine Brennerei, die sicher nicht jedem ein Begriff sein wird. Originalabf\u00fcllungen<\/strong> sind selbst im Fachhandel selten zu finden, hin und wieder sind „Unabh\u00e4ngige Abf\u00fcllungen“<\/strong> von Signatory Vintage oder Gordon & MacPhail verf\u00fcgbar. Den meisten wird vermutlich der weltbekannte Blend „The Famous Grouse“<\/strong> eher bekannt sein, welcher vom Mutterkonzern der Glenturret Destillerie produziert und bisher auch intensiver vermarktet wird als die Originalabf\u00fcllungen. Direkt am Eingang der Brennerei prangt ein Schild mit einem schottischen Moorschneehuhn <\/strong>(Lagopus lagopus scotica), <\/em>auch das Besucherzentrum<\/strong> ist haupts\u00e4chlich dem „Famous Grouse“ gewidmet, den Single Malts wird eher weniger Beachtung<\/strong> geschenkt.<\/p>\n

Dabei hat Glenturret weit mehr zu bieten. Als \u00e4lteste, noch aktive Brennerei<\/strong> darf sie auf eine 250-j\u00e4hrige Tradition<\/strong> und Erfolgsgeschichte zur\u00fcckblicken! Im Herzen von Crieff, malerisch am Fluss Turret gelegen wird bereits seit 1717 Whisky destilliert. Die erste offiziell dokumentierte namentliche Erw\u00e4hnung von war im Jahr 1763, damals aber noch unter dem Namen „Thurot Distillery“. Erst 1873 wurde der Name in „The Glenturret Distillery“ ge\u00e4ndert. Mit nur 2 Brennblasen<\/strong> und einem j\u00e4hrlichen Produktionsvolumen von 340.000 Litern Alkohol<\/strong> geh\u00f6ren sie zu den kleineren Brennereien Schottlands. Im Vergleich, Glenfiddich produzierte 2017 13,65 Mio. Liter, das sind schon ganz andere Hausnummern.<\/p>\n

 <\/p>\n

[\/et_pb_text][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2020\/10\/barrels1.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n

Nach einigen Besitzerwechseln ging die Brennerei 2019 in den Besitz der franz\u00f6sischen Luxus-Lifestyle Unternehmen „The Lalique Group“ \u00fcber. Zu diesem Unternehmen geh\u00f6ren diverse Luxusparf\u00fcms aber auch Automarken wie Bentley oder Jaguar.<\/strong> „Glenturret“ wird als eine gro\u00dfe Expertise im Bereich Marketing und Produktentwicklung<\/strong> geboten. Somit ist es nicht verwunderlich, dass das Unternehmen eine komplette Umgestaltung der Destillerie<\/strong> vorantreibt und auch die Umgestaltung des Besucherzentrums in Arbeit ist.<\/p>\n

Das neue Kernsortiment<\/strong> von The Glenturret umfasst vier Whiskys:<\/p>\n