{"id":1900,"date":"2021-03-01T15:07:39","date_gmt":"2021-03-01T15:07:39","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=1900"},"modified":"2021-03-01T15:19:54","modified_gmt":"2021-03-01T15:19:54","slug":"herkunftsregelung_japan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/herkunftsregelung_japan\/","title":{"rendered":"Endlich Herkunftregelungen f\u00fcr japanischen Whisky"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
<\/p>\n
Japanischer Whisky ist ja schon lang kein Geheimtipp mehr<\/strong>. Seit den 1920ern wird Whisky in Japan gebrannt und wird international immer beliebter. Wie viele andere Nationen ist inzwischen aber auch Japan besorgt<\/strong>, dass Whisky als „Japanese“ verkauft wird, der Inhalt aber alles Andere als japanisch ist. Gerade bei den Preisen die derzeit f\u00fcr japanischen Whisky aufgerufen werden, ist es nicht verwunderlich, dass H\u00e4ndler Whisky aus anderen L\u00e4ndern zukaufen<\/strong> und es als ihr eigenes Produkt verkaufen. Ein Spiel mit dem Feuer, denn wir Verbraucher haben keinen \u00dcberblick<\/strong> mehr wo jetzt wirklich japanischer Whisky drin ist. Das soll jetzt einfacher werden, denn ab April gibt es Regeln f\u00fcr die Herkunftsbezeichnung!<\/p>\n Leider ist es Gang und gebe, dass Whisky in anderen L\u00e4ndern zugekauft wird<\/strong> und dann aber als „heimisches“ Produkt verkauft wird. Das ist allerdings nicht nur in Japan ein Problem, auch bei uns in Deutschland gibt es per Definition keine klaren und einheitlichen Regelungen f\u00fcr Whisky<\/strong>. So ist es m\u00f6glich, dass ein „S\u00e4chsischer Single Malt Whisky“ aus Dresden, eigentlich schottischen Inhalt hat<\/strong> und gar nicht in Sachsen gebrannt wurde. Auch bei den Zutaten oder Fassreifungen wird der ein oder anderen Hersteller erfinderisch. Lagerung in Tonkr\u00fcgen oder Zugabe von Beeren oder Bl\u00fcten sind laut schottischem Gesetz untersagt.<\/strong> Da es in Deutschland aber keine solche Regelung gibt, darf sich leider auch Whisky der gar kein Whisky ist, Whisky nennen.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Diesem Treiben haben jetzt zumindest die Japaner einen Riegel vorgeschoben. Die „ Japan Spirits & Liqueurs Makers Association“ hat jetzt einheitliche Regelungen festgelegt<\/strong>, die die Herkunftsbezeichnung f\u00fcr japanischen Whisky sch\u00fctzen.<\/strong> Ab dem 01.April 2021 gelten folgende Regelungen:<\/p>\n Wer weiterhin Whisky zukauft, darf auf seinem Whisky auch keine landestypischen Schriftzeichen und Motive<\/strong> oder St\u00e4dte-und Regionsnamen verwenden. Dies k\u00f6nnte den Verbraucher in die Irre f\u00fchren.<\/p>\n Bis zum 31.M\u00e4rz 2024 gilt eine \u00dcbergangsfrist, damit Whisky welcher jetzt produziert wird oder noch Lagert, nicht vernichtet werden muss.<\/p>\n Wir d\u00fcrfen also gespannt sein, welche Unternehmen ihre Produktionskapazit\u00e4ten in den n\u00e4chsten Jahren ausbauen und halten euch auf dem Laufenden!<\/strong><\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“0|0px|27px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/03\/FromtheBarrel.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n \n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“0|0px|66px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Damit ihr aber nicht ganz auf dem Trockenen sitzen m\u00fcsst, empfehlen wir euch zum Schluss noch die Whiskys der Brennerein von Nikka. Egal ob Single Malt<\/a>, Grain<\/a> oder Blend<\/a>, im klassischen Bourbonfass<\/a> oder ausgefallenem AppleBrandy Fass<\/a> gereift, hier findet jeder den richtigen Whisky. Und der kommt tats\u00e4chlich zu 100% aus Japan \ud83d\ude09<\/strong><\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_button button_url=“https:\/\/ewhisky.de\/index.php?subcats=Y&status=A&pshort=Y&pfull=Y&pname=Y&pkeywords=Y&search_performed=Y&q=nikka&dispatch=products.search&page=1″ url_new_window=“on“ button_text=“Zur Nikka Range“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.18.7″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#134F5C“ button_border_width=“0px“ button_border_radius=“7px“ button_letter_spacing=“2px“ button_font=“||||||||“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“off“ box_shadow_style=“preset1″ custom_margin=“25px||||false“ animation_style=“fade“ button_border_radius_hover=“7px“ button_letter_spacing_hover=“3px“ button_text_size__hover_enabled=“off“ button_one_text_size__hover_enabled=“off“ button_two_text_size__hover_enabled=“off“ button_text_color__hover_enabled=“off“ button_one_text_color__hover_enabled=“off“ button_two_text_color__hover_enabled=“off“ button_border_width__hover_enabled=“off“ button_one_border_width__hover_enabled=“off“ button_two_border_width__hover_enabled=“off“ button_border_color__hover_enabled=“off“ button_one_border_color__hover_enabled=“off“ button_two_border_color__hover_enabled=“off“ button_border_radius__hover_enabled=“on“ button_border_radius__hover=“7px“ button_one_border_radius__hover_enabled=“off“ button_two_border_radius__hover_enabled=“off“ button_letter_spacing__hover_enabled=“on“ button_letter_spacing__hover=“3px“ button_one_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_two_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_bg_color__hover_enabled=“off“ button_one_bg_color__hover_enabled=“off“ button_two_bg_color__hover_enabled=“off“][\/et_pb_button][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″] Wissen, was drin ist Japanischer Whisky ist ja schon lang kein Geheimtipp mehr. Seit den 1920ern wird Whisky in Japan gebrannt und wird international immer beliebter. Wie viele andere Nationen ist inzwischen aber auch Japan besorgt, dass Whisky als „Japanese“ verkauft wird, […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":1925,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" \u201cUtterly individualistic, this noble spirit\u00a0displays a multitude of exotic flavours \u2013\u00a0a complete revelation!\u201d<\/p> RICHARD PATERSON\u00a0MASTER DISTILLER, THE DALMORE<\/p> DIE GESCHICHTE<\/strong> Aroma<\/strong> Geschmack<\/strong> Finish<\/strong><\/h3>\n
Aber endlich gibt es Regeln, zumindest in Japan<\/h3>\n
\n
The Dalmore Port Wood Reserve beginnt seine
Reise in den feinsten amerikanischen Weisseichenf\u00e4ssern.
Nach einiger Zeit bleiben f\u00fcnfzig Prozent
des wertvollen Whiskys im Weisseichenfass und
die andere H\u00e4lfte setzt ihre Reifung in alten Tawny
Port Pipes von W&J Grahams Weingut in Portugal
fort. Vor dem Abf\u00fcllen verm\u00e4hlen sich die beiden
Whiskys wieder in perfekter Harmonie.
The Dalmore Port Reserve kommt mit 46,5% vol.
welche die anregenden warmen Portnoten und
den klassischen Geschmack von The Dalmore
unterst\u00fctzten. Ein genussvoller Whisky mit Milde
und Komplexit\u00e4t.
GESCHMACKSNOTEN<\/p>
S\u00fc\u00dfe, rote Beeren, Sevilla Orangen, Pflaume und
Toffee<\/p>
Nektarinen, kremiges Karamell, ger\u00f6stete
Kastanien und Java Kaffee<\/p>
geschmackvolle Pflaumen, Rosinen, Sanguinello
Blutorangen und mazerierte Kirschen<\/p>"},"categories":[173,29,30],"tags":[180,182,183,181],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1900"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1900"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1900\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1927,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1900\/revisions\/1927"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1925"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1900"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1900"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1900"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}