{"id":1968,"date":"2021-03-11T11:33:35","date_gmt":"2021-03-11T11:33:35","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=1968"},"modified":"2021-03-11T11:33:40","modified_gmt":"2021-03-11T11:33:40","slug":"die_wiedergeburt_von_glenallachie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/die_wiedergeburt_von_glenallachie\/","title":{"rendered":"Die Wiedergeburt einer Brennerei – GlenAllachie"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
Es gibt einige schottische Brennereien, die fast ausschlie\u00dflich f\u00fcr die Blended Whisky Industrie produzieren<\/strong>. Oftmals haben die Brennereien nicht die sch\u00f6nste Optik und sind daher f\u00fcr Touristen eher uninteressant. Oder sie ist einfach in den “ falschen“ H\u00e4nden und damit nur effektiver Produzent f\u00fcr den Geschmack von Blends<\/strong>. Hin und wieder haben Brennereien das Gl\u00fcck, wieder in die richtigen H\u00e4nde zu gelangen und erleben so eine Wiedergeburt in der Whiskyszene. So wie Glenallachie.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Erst 1967 gegr\u00fcndet, hat die kleine Speyside Brennerei<\/strong> lange wenig Aufsehen erregt. Mit Unternehmen im R\u00fccken wie Invergordon Distillers oder Pernod Ricard wurde die Produktion zwar schnell aufgebaut und angetrieben, originale Abf\u00fcllungen waren jedoch nur einmal zu erhalten<\/strong>. Hin und wieder hatte man das Gl\u00fcck, \u00fcber Unabh\u00e4ngige Abf\u00fcller mal ein Fl\u00e4schchen zu ergattern. Das waren aber wahre Seltenheiten.<\/strong><\/p>\n Doch 2017 ging Glenallachie in die rettenden H\u00e4nde von Whisky-Koryph\u00e4e Billy Walker<\/strong>. Zusammen mit seinen Partnern Trisha Savage und Graham Stevenson kauften sie die Brennerei und gaben ihr eine neue Richtung. Mit Walker, der zuvor u. A. f\u00fcr GlenDronach und BenRiach verantwortlich war<\/strong>, hatte die Brennerei einen grandiosen Master Distiller an der Hand. Schnell merkte man den Einfluss von Walker, da die Brennerei sich zunehmend auf Sherryfassreifungen<\/strong> spezialisierte.<\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/03\/Billy_Walker_casks.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\n Innerhalb von drei Jahren schafften Walker, Savage und Stevenson es, der Brennerei einen neuen Look und ein komplett neues Image zu verpassen<\/strong> und so in k\u00fcrzester Zeit zu einem der schottischen “ Newcomer“ aufzusteigen. Sie legen viel Wert auf ausgezeichnetes Fassmanagement<\/strong>, was man den Whiskys auch deutlich anmerkt. Sehr intensive Fruchtnoten gepaart mit leichter W\u00fcrze machen Glenallachie zu einem komplexen Whisky mit vielen Facetten.<\/strong><\/p>\n Wir sind sehr gespannt, was sich das Dreigestirn in den n\u00e4chsten Jahren ausdenkt und stellen euch drei besondere Abf\u00fcllungen n\u00e4her vor.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\n Der 12-j\u00e4hrige Single Malt Scotch Whisky<\/a><\/strong> bildet das Herz der neuen Reihe von The GlenAllachie. Er reift in ehemaligen Sherryf\u00e4ssern (Pedro Xim\u00e9nez und Oloroso)<\/strong> und neuen unbelegten Eichenf\u00e4ssern. Nach dem Abf\u00fcllen wird er auf 46 % vol. Trinkst\u00e4rke eingestellt.<\/strong> Der bronzefarbene Single Malt Scotch Whisky duftet nach Butterscotch, Honig und dunkler Schokolade.<\/strong> Am Gaumen gesellen sich Aromen von<\/strong> Marzipan, Banane und Rosinen hinzu.<\/strong> Nat\u00fcrlich nicht gef\u00e4rbt und nicht gefiltert [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/03\/GA_12.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ max_width=“92%“ custom_margin=“-105px||-105px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“91px|0px|27px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/03\/GlenAllachie-10yo_Port.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ max_width=“75%“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\nMehr als nur Geschmackslieferer<\/h3>\n
<\/h3>\n
<\/h3>\n
Der Aufstieg einer Brennerei<\/h3>\n
GlenAllachie 12 – Das Flagschiff<\/span><\/h3>\n
<\/strong><\/p>\nGlenAllachie 11 Jahre – Zauber aus dem Portweinfass<\/span><\/h3>\n