liegen so einige Sch\u00e4tze<\/strong>, aber das h\u00e4tte wohl keiner erwartet!<\/p>\nIm September wird ein neuer\u00a0Whisky f\u00fcr die \u201eGenerations\u201c Reihe erscheinen und zwar ein 80 Jahre alter Glenlivet!!!<\/strong> Ihr lest richtig, noch nie zuvor wurde ein so alter Single Malt Scotch<\/strong> in Flaschen abgef\u00fcllt.<\/p>\nAm 3. Februar 1940, an einem ruhigen Fleckchen im Norden Schottlands, hatten George Urquhart und sein Vater John die au\u00dfergew\u00f6hnliche Weitsicht und Vision<\/strong>, den Geist der Glenlivet Distillery in einem ma\u00dfgefertigten Gordon & MacPhail-Fass abzulegen, um ihn f\u00fcr zuk\u00fcnftige Generationen zu erhalten.<\/p>\nGeorge Urquhart, der von dem ber\u00fchmten Whisky-Autor Charlie MacLean als „Vater des Single Malt“ bezeichnet wurde, glaubte leidenschaftlich daran, dass jeder Whisky so lange reifen sollte, bis das Fass und der Geist die gew\u00fcnschte Qualit\u00e4t erreicht hatten<\/strong> und er bereit war, geteilt zu werden. Die Zeit f\u00fcr Cask 340 sollte 80 Jahre betragen<\/strong> – l\u00e4nger als jeder andere Scotch Whisky in der Geschichte.<\/p>\n[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″ locked=“off“][\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“12px|0px|27px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/06\/csm_Gordon_MacPhail_Cask_340_1.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“44px||44px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/06\/csm_Gordon_MacPhail_Stephen_Rankin_b900150f632.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ max_width=“91%“ custom_margin=“13px||13px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/06\/csm_Gordon_MacPhail_David_Adjaye_085a0a062f.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“55px||55px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
Kunst trifft Geschmack<\/span><\/h3>\n<\/strong><\/p>\nAm 5. Februar 2020<\/strong>, gest\u00fctzt auf das einzigartige K\u00f6nnen und die Erfahrung, die in mehr als 125 Jahren gesammelt wurden, wurde die Entscheidung getroffen, das kostbare Ergebnis des Fasses endlich in Flaschen abzuf\u00fcllen. Insgesamt wurden 250 Dekanter bef\u00fcllt die im September,<\/strong> zu einem bisher noch nicht bekannten Preis, auf den Markt kommen werden.<\/p>\nUm die Vision von John und George Urquhart zu feiern, hat Gordon & MacPhail mit dem international anerkannten Architekten und Designer Sir David Adjaye OBE zusammengearbeitet<\/strong>, um einen einzigartigen Dekanter und eine Eichenholzkiste zu entwerfen, in der der bis dato wertvollste Whisky der Welt aufbewahrt wird. Adjaye, der als „Architekt mit der Sensibilit\u00e4t und Vision eines K\u00fcnstlers“ beschrieben wird, war eine nat\u00fcrliche Wahl als kreativer Partner;<\/strong> ein Mann, der die Werte des Unternehmens von Kunstfertigkeit, Verm\u00e4chtnis und Handwerkskunst teilt.<\/strong><\/p>\nEines der seltenen Fl\u00e4schchen ist allerdings schon vergeben.<\/strong> Der Dekanter mit der Nr.1 wird Anfang Oktober im altehrw\u00fcrdigen Auktionshaus Sotherby\u00b4s unter den Hammer kommen<\/strong>. Den Erl\u00f6s spendet Gordon & MacPhail der schottischen Wohlt\u00e4tigkeitsorganisation Trees for Life, deren Ziel es ist, den heimischen Wald aufzuforsten. Ein tolles Projekt und eine unwahrscheinlich gro\u00dfz\u00fcgige Geste von Gordon & MacPhail.<\/strong> Da k\u00f6nnen garantiert einige B\u00e4ume gepflanzt werden.<\/p>\nWir sind sehr gespannt auf diese Rarit\u00e4t, auch wenn wir mit gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit keines dieser erlesenen Fl\u00e4schchen bekommen werden.<\/strong> ?<\/p>\n[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″] Die Sch\u00e4tze in den Lagerh\u00e4usern In einem unserer letzten Beitr\u00e4ge haben wir euch schon mal einen Einblick in die Unabh\u00e4ngigen Abf\u00fcller gegeben.\u00a0 Gordon & MacPhail, einer der gr\u00f6\u00dften schottischen Abf\u00fcller, kommt jetzt mit einem absoluten Kracher um die Ecke. In den Lagerh\u00e4usern […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":2352,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":"
\u201cUtterly individualistic, this noble spirit\u00a0displays a multitude of exotic flavours \u2013\u00a0a complete revelation!\u201d<\/p>
RICHARD PATERSON\u00a0MASTER DISTILLER, THE DALMORE<\/p>
DIE GESCHICHTE<\/strong>
The Dalmore Port Wood Reserve beginnt seine
Reise in den feinsten amerikanischen Weisseichenf\u00e4ssern.
Nach einiger Zeit bleiben f\u00fcnfzig Prozent
des wertvollen Whiskys im Weisseichenfass und
die andere H\u00e4lfte setzt ihre Reifung in alten Tawny
Port Pipes von W&J Grahams Weingut in Portugal
fort. Vor dem Abf\u00fcllen verm\u00e4hlen sich die beiden
Whiskys wieder in perfekter Harmonie.
The Dalmore Port Reserve kommt mit 46,5% vol.
welche die anregenden warmen Portnoten und
den klassischen Geschmack von The Dalmore
unterst\u00fctzten. Ein genussvoller Whisky mit Milde
und Komplexit\u00e4t.
GESCHMACKSNOTEN<\/p>Aroma<\/strong>
S\u00fc\u00dfe, rote Beeren, Sevilla Orangen, Pflaume und
Toffee<\/p>Geschmack<\/strong>
Nektarinen, kremiges Karamell, ger\u00f6stete
Kastanien und Java Kaffee<\/p>Finish<\/strong>
geschmackvolle Pflaumen, Rosinen, Sanguinello
Blutorangen und mazerierte Kirschen<\/p>"},"categories":[29,55,30],"tags":[231,58,39,32,79],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2351"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2351"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2351\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2368,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2351\/revisions\/2368"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2352"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2351"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2351"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2351"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}