{"id":2435,"date":"2021-07-20T08:18:26","date_gmt":"2021-07-20T08:18:26","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=2435"},"modified":"2021-07-20T08:20:41","modified_gmt":"2021-07-20T08:20:41","slug":"newcomer_raasay","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/newcomer_raasay\/","title":{"rendered":"Schottische Newcomer \u2013 Raasay"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
Es gibt mal wieder etwas Neues<\/strong> aus der schottischen Destillerienwelt zu berichten. Im vergangenen Jahr haben wir euch bereits einige neue schottische Brennereien vorgestellt<\/a><\/strong>. Seit letzter Woche gibt es einen neuen Whisky auf dem deutschen Markt. Die Brennerei Raasay hat ihren ersten Single Malt herausgebracht und das sch\u00f6ne ist, es gibt reichlich Flaschen und das auch noch zu einem fairen Preis.<\/strong><\/p>\n Oftmals k\u00f6nnen junge Brennereien gerade am Anfang nur eine limitierte Anzahl an Flaschen auf den Markt bringen<\/strong> und diese gehen preislich sehr schnell durch die Decke. Wie zuletzt bei der ebenfalls neuen Destillerie Torabhaig. Da ging die gerade erst einmal 3 Jahre alte Abf\u00fcllung f\u00fcr \u00fcber 70\u20ac auf den Markt, auf Ebay werden die Flaschen inzwischen f\u00fcr weit \u00fcber 100\u20ac weiterverkauft\u2026 Bei Raasay l\u00e4uft das Ganze etwas entspannter ab.<\/strong> Um sich f\u00fcr den Anfang \u00fcber Wasser zu halten, kaufte die Destillerie Whisky ein und vermarktete sie unter dem Namen \u201eWhile We Wait\u201c<\/a>. Es wurde von Anfang an kein Geheimnis darum gemacht, dass dieser Whisky zugekauft war, was die kleine Brennerei direkt sehr sympathisch macht.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″ locked=“off“][\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\n Die Inspiration f\u00fcr den Isle of Raasay Single Malt kam von einigen \u00e4lteren Stilen der Single Malts der Hebriden. Stile, die im Laufe der Zeit verloren gegangen waren<\/strong> und nicht mehr so weit verbreitet sind. Diese wurden zur Inspiration f\u00fcr das charakteristische Geschmacksprofil der Isle of Raasay Distillery: ein leicht getorfter Whisky, ausbalanciert mit reichen dunklen Fruchtaromen.<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/07\/Raasay_Landschaft1.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ max_width=“86%“ custom_margin=“24px||24px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Die Mitbegr\u00fcnder Bill Dobbie und Alasdair Day lernten sich 2013 kennen<\/strong> und gr\u00fcndeten R&B Distillers mit dem gemeinsamen Ziel, Schottlands f\u00fchrende handwerkliche Destillerie aufzubauen. Der Fokus liegt auf lokaler Produktion, Herkunft, Qualit\u00e4t und einer anderen Arbeitsweise. <\/strong>2015 erkannten sie, dass die Isle of Raasay die Zutaten f\u00fcr einen einzigartigen Dram bietet und erhielten 2016 die Baugenehmigung. \u00a0Das perfekte Fleckchen fanden sie in dem, aus dem neunzehnten Jahrhundert stammenden, Borodale House. Das alte Herrenhaus wurde zu einer hochmodernen Brennerei<\/strong> samt Besucherzentrum und luxuri\u00f6sen Unterk\u00fcnften ausgebaut und ist heute gr\u00f6\u00dfter Arbeitgeber der Region.<\/p>\n <\/p>\n Jeder Tropfen der Spirituose wird auf der Insel destilliert, gereift und abgef\u00fcllt<\/strong>, wobei Wasser aus dem hauseigenen Brunnen Tobar na Ba B\u00e0ine, dem „Brunnen der blassen Kuh“, verwendet wird. So wird der Einfluss der Insel auf die Spirituose maximiert und bringt den Charakter von Raasay mit ein.<\/p>\n <\/p>\n Mineralreiches Raasay-Wasser und eine lange G\u00e4rung von bis zu 118 Stunden<\/strong> (5 Tagen) entwickeln s\u00fc\u00dfe Brombeer-Noten im New Make, bevor das Destillat \u00fcberhaupt die Eiche des Fasses ber\u00fchrt. Dazu kommt ein ausgekl\u00fcgeltes Fassmanagement aus sechs charakteristischen F\u00e4ssern.<\/strong> Der getorfte und der ungetorfte Isle of Raasay-Spirit reift separat in Ex-Rye Whiskey, jungfr\u00e4ulicher Chinkapin-Eiche und Bordeaux-Rotweinf\u00e4ssern<\/strong>. Eine Kombination die es so auf dem schottischen Whiskymarkt wohl noch nicht gegeben hat. <\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/07\/Fassmanagement_raasay.png“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“|116px||116px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2021\/07\/Raasay_SingleMalt3.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Das Flagschiff der Brennerei wurde mit 46,4% Vol. abgef\u00fcllt, nicht gef\u00e4rbt und nicht k\u00fchlgefiltert.<\/p>\nDer Charakter der Insel<\/h3>\n