{"id":3106,"date":"2022-01-06T09:34:53","date_gmt":"2022-01-06T09:34:53","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=3106"},"modified":"2022-01-06T09:36:25","modified_gmt":"2022-01-06T09:36:25","slug":"rosebank","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/rosebank\/","title":{"rendered":"Rosebank – Eine fast vergessene Destillerie"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
Er z\u00e4hlt zu den begehrtesten schottischen Whiskys<\/strong> und ist nun auch bei uns erh\u00e4ltlich, der legend\u00e4re Rosebank Lowland Whisky.<\/strong> Obwohl nur wenigen Whiskyfans bekannt, sind die Abf\u00fcllungen dieser Brennerei hei\u00df begehrt.<\/strong> Nach 25 Jahren im Dornr\u00f6schenschlaf wurde die Brennerei zu neuem Leben erweckt. Einst das pulsierende Herz der schottischen Stadt Falkirk, produzierte die Rosebank Distillery einen Whisky, der oft als „K\u00f6nig der Lowlands“<\/strong> bezeichnet wurde, bis sie 1993 ihre Pforten schloss.<\/strong> \u00dcbrigens, der Name Rosebank stammt von den Wildrosen<\/strong>, welche nahe der Brennerei wachsen und das Ufer des Kanals schm\u00fccken.<\/p>\n \u00a0<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Die Rosebank-Destillerie, am Ufer des Forth & Clyde Kanals in Falkirk, hat ihren Ursprung im Jahr 1840<\/strong>. Ende des 20. Jahrhunderts, im Jahr 1993, wurde die Destillerie geschlossen und 2017<\/strong> von dem familiengef\u00fchrten Whiskyhersteller Ian Macleod wieder zum Leben erweckt.<\/strong> Seitdem wird mit Herzblut daran gearbeitet, den Standort und die Gemeinde rund um die Destillerie wiederzubeleben. Daf\u00fcr sind neben einer energieeffizienten Brennerei ein Besucherzentrum, ein Verkostungsraum, ein Shop sowie ein Lagerhaus geplant,<\/strong> die in ihrer Architektur die Tradition von Rosebank bewahren und mit zeitlosen, modernen Elementen verkn\u00fcpfen. Die Er\u00f6ffnung mit neu geschaffenen Arbeitspl\u00e4tzen ist f\u00fcr 2022 geplant.<\/p>\n Dann werden die ersten Whiskys in der neu gebauten Destillerie nach den urspr\u00fcnglichen Herstellungsweisen hergestellt: Eine dreifache Destillation sowie die Verwendung von \u201eWorm Tubs\u201c (K\u00fchlschlangen<\/strong>) f\u00fcr die Kondensation. Dies verleiht der Spirituose einen schwereren Stil, da bei der Kondensation des Dampfes weniger Kupferkontakt besteht.<\/strong> Rosebank ist die einzige Destillerie, die diese beiden Praktiken der Whiskyherstellung erfolgreich in Kombination nutzt und damit einen ganz eigenen Whiskycharakter begr\u00fcndet.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“0|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Rosebank_Book.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“16px|16px|16px|16px|true|true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Rosebank_Fassdeckel.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“1px||1px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Rosebank_Casks.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\n Das pulsierende Herz der neuen Rosebank-Brennerei sind die drei Brennblasen<\/strong>, in denen die Spirituose gebrannt wird. Wie bei jeder Malzbrennerei in Schottland, wird das Design der Brennblasen ma\u00dfgeschneidert.<\/strong> „Jede Brennblase hat eine einzigartige Form, und jede bringt einen einzigartigen Charakter<\/strong> in den Newmake-Spirit“, sagt Robbie Hughes, Group Distillation Manager.<\/strong><\/p>\n Als Ian Macleod Distillers die lange geschlossene Brennerei 2017 kaufte, waren die urspr\u00fcnglichen Brennblasen von Kupferdieben herausgerissen worden<\/strong>. Gl\u00fccklicherweise blieben detaillierte Pl\u00e4ne erhalten, die von Forsyth’s,<\/strong> der bekannten Kupferschmiede in Rothes, originalgetreu kopiert werden. Jede noch so kleine \u00c4bweichung w\u00fcrde den Whisky ver\u00e4ndern.<\/strong> Es k\u00f6nnte ein anst\u00e4ndiger Whisky entstehen, aber es w\u00e4re nicht Rosebank.<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n „Die Rosebank Wash Still ist recht ungew\u00f6hnlich“,<\/strong> sagt Robbie. „Statt eines sch\u00f6nen Schwanenhalses sieht sie aus, als h\u00e4tte jemand den Kopf gek\u00f6pft und eine flache Spitze aufgesetzt. Das Ergebnis wird wahrscheinlich ein etwas reichhaltigeres Destillat,<\/strong> mit etwas mehr K\u00f6rper sein. Die Spirituose wird in einen, wie er es nennt, „recht anmutigen kleinen Destillierapparat geleitet, in dem sich der Alkohol und die floralen Noten entfalten“.<\/p>\n Doch wie bei allen Pot-Still-Destillationen ist die magische Zutat das Kupfer.<\/strong> Die D\u00e4mpfe steigen von der kochenden Fl\u00fcssigkeit im Inneren des Destillierapparats auf, kondensieren auf dem Metall und rieseln zur\u00fcck in den Topf. Jedes Mal, wenn dies geschieht, zieht das Kupfer einige der schwereren Elemente ab,<\/strong> bis der Dampf schlie\u00dflich leicht genug ist, um \u00fcber den Hals der Brennblase zu gelangen. Robbie vergleicht dies mit einem Lachs, der auf seiner Reise stromaufw\u00e4rts immer wieder versucht, einen Wasserfall zu \u00fcberspringen.<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Rosebank_Still2.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“33px||33px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Eine sauberere Spirituose l\u00e4sst subtilere Geschmacksrichtungen und Aromen durchscheinen<\/strong>, aber wenn sie zu sauber ist, fehlt es ihr an Tiefe und Charakter. Es ist ein feines Gleichgewicht, und Robbie geht davon aus, dass es einige Versuche braucht, um es perfekt zu machen. Aber der Moment der Wahrheit naht in etwas mehr als einem Jahr,<\/strong> wenn die Brennblasen zum ersten Mal angefeuert werden.<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|4px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n <\/p>\n Rosebank 30 Year Old ist ein handverlesener Whisky aus dem Jahr 1990, drei Jahre vor Schlie\u00dfung der Destillerie. Er reifte jahrzehntelang in 62% Refill-Sherry-Butts<\/strong> und 38% Refill-Bourbon-Hogsheads<\/strong> bis zur Vollendung. Der Alkoholgehalt liegt bei 48,6% Vol. Nur 4.350 Flaschen gibt es von diesem erlesenen Tropfen. Und wir haben 4 im Lager \ud83d\ude42<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/ROSEBANK-Single-Malt-Scotch-Whisky_30-YEAR-OLD-scaled.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Verkostungsnotiz:<\/strong><\/p>\n Rosebank 30 Year Old pr\u00e4sentiert sich weich und cremig<\/strong> in der Nase, mit Noten von Karamellwaffeln, Vanille und Muskatnuss.<\/strong> Der Gaumen wird von einer wunderbaren Balance aus Sirup-, Birnennoten sowie einer angenehmen Eichenw\u00fcrze umschmeichelt.<\/strong> Ein anhaltender Abgang von kandierten Veilchen, Orange und subtiler Minze<\/strong> runden das Geschmackserlebnis ab. Mit diesem delikaten und gleichzeitig vollmundigen Geschmacksprofil ist er das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der vor 200 Jahren so innovativ war wie heute.<\/p>\n [\/et_pb_text][et_pb_button button_url=“https:\/\/ewhisky.de\/rosebank-30-jahre-1990-2020.html“ url_new_window=“on“ button_text=“zum Rosebank 30 Jahre“ button_alignment=“center“ _builder_version=“3.18.7″ custom_button=“on“ button_text_color=“#ffffff“ button_bg_color=“#134F5C“ button_border_width=“0px“ button_border_radius=“7px“ button_letter_spacing=“2px“ button_font=“||||||||“ button_icon_color=“#ffffff“ button_on_hover=“off“ box_shadow_style=“preset1″ custom_margin=“25px||||false“ animation_style=“fade“ button_border_radius_hover=“7px“ button_letter_spacing_hover=“3px“ button_text_size__hover_enabled=“off“ button_one_text_size__hover_enabled=“off“ button_two_text_size__hover_enabled=“off“ button_text_color__hover_enabled=“off“ button_one_text_color__hover_enabled=“off“ button_two_text_color__hover_enabled=“off“ button_border_width__hover_enabled=“off“ button_one_border_width__hover_enabled=“off“ button_two_border_width__hover_enabled=“off“ button_border_color__hover_enabled=“off“ button_one_border_color__hover_enabled=“off“ button_two_border_color__hover_enabled=“off“ button_border_radius__hover_enabled=“on“ button_border_radius__hover=“7px“ button_one_border_radius__hover_enabled=“off“ button_two_border_radius__hover_enabled=“off“ button_letter_spacing__hover_enabled=“on“ button_letter_spacing__hover=“3px“ button_one_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_two_letter_spacing__hover_enabled=“off“ button_bg_color__hover_enabled=“off“ button_one_bg_color__hover_enabled=“off“ button_two_bg_color__hover_enabled=“off“][\/et_pb_button][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Wer jetzt Appetit auf diesen edlen Tropfen bekommen hat, sollte sich schnell auf eWhisky.de<\/strong> eines dieser erlesenen Fl\u00e4schchen g\u00f6nnen. Ansonsten hei\u00dft es Augen offen halten. Laut MacLeod Distillers soll jedes Jahr, bis zur Ver\u00f6ffentlichung des neuen Whiskys, eine Sonderedition auf den Markt kommen!<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" [et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″] Er z\u00e4hlt zu den begehrtesten schottischen Whiskys und ist nun auch bei uns erh\u00e4ltlich, der legend\u00e4re Rosebank Lowland Whisky. Obwohl nur wenigen Whiskyfans bekannt, sind die Abf\u00fcllungen dieser Brennerei hei\u00df begehrt. Nach 25 Jahren im Dornr\u00f6schenschlaf wurde die Brennerei zu neuem Leben erweckt. Einst […]<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":3107,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_et_pb_use_builder":"on","_et_pb_old_content":" \u201cUtterly individualistic, this noble spirit\u00a0displays a multitude of exotic flavours \u2013\u00a0a complete revelation!\u201d<\/p> RICHARD PATERSON\u00a0MASTER DISTILLER, THE DALMORE<\/p> DIE GESCHICHTE<\/strong> Aroma<\/strong> Geschmack<\/strong> Finish<\/strong>Rosebank und seine bewegende Geschichte<\/h3>\n
Besondere Brennblasen f\u00fcr eine besondere Brennerei<\/h3>\n
Rosebank 30 Years – Der \u00e4lteste Rosebank den es jemals gab<\/h3>\n
The Dalmore Port Wood Reserve beginnt seine
Reise in den feinsten amerikanischen Weisseichenf\u00e4ssern.
Nach einiger Zeit bleiben f\u00fcnfzig Prozent
des wertvollen Whiskys im Weisseichenfass und
die andere H\u00e4lfte setzt ihre Reifung in alten Tawny
Port Pipes von W&J Grahams Weingut in Portugal
fort. Vor dem Abf\u00fcllen verm\u00e4hlen sich die beiden
Whiskys wieder in perfekter Harmonie.
The Dalmore Port Reserve kommt mit 46,5% vol.
welche die anregenden warmen Portnoten und
den klassischen Geschmack von The Dalmore
unterst\u00fctzten. Ein genussvoller Whisky mit Milde
und Komplexit\u00e4t.
GESCHMACKSNOTEN<\/p>
S\u00fc\u00dfe, rote Beeren, Sevilla Orangen, Pflaume und
Toffee<\/p>
Nektarinen, kremiges Karamell, ger\u00f6stete
Kastanien und Java Kaffee<\/p>
geschmackvolle Pflaumen, Rosinen, Sanguinello
Blutorangen und mazerierte Kirschen<\/p>"},"categories":[29,55,30],"tags":[250,115,264,39,32],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3106"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3106"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3106\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3120,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3106\/revisions\/3120"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3107"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3106"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3106"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3106"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}