{"id":4568,"date":"2023-12-12T09:39:28","date_gmt":"2023-12-12T09:39:28","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=4568"},"modified":"2023-12-12T09:39:39","modified_gmt":"2023-12-12T09:39:39","slug":"turntable-spirits","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/turntable-spirits\/","title":{"rendered":"Exotisch, explosiv und temperamentvoll – Turntable Spirits"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“][et_pb_row custom_padding=“27px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n
Die Gebr\u00fcder Stevenson zeigen mit Turntable eindrucksvoll, welches Potenzial in Blended Whisky steckt. Mit kunstvoll verm\u00e4hlten Destillaten<\/strong> aus edlen F\u00e4ssern regen sie dazu an, Scotch neu zu denken und auch musikalisch zu erleben<\/strong>. Nach dem Kick-Off mit limitierten Abf\u00fcllungen im Fr\u00fchjahr pr\u00e4sentieren die beiden jetzt ihr Core-Range-Trio.<\/p>\n Alasdair \u201eAlly\u201c und Gordon Stevenson verbindet vieles:<\/strong> Sie sind Br\u00fcder, sie teilen sich mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Spirituosenbranche, sie sind passionierte Whiskykenner \u2013 und gemeinsam verleihen sie Blended Whisky eine neue Stimme. Als Turntable Blending House folgen die beiden Glasgower dem eigenen Rhythmus.<\/strong> Und der ist bestimmt von einer \u00dcberzeugung: Blended Whisky wird zutiefst untersch\u00e4tzt.<\/p>\n Den Beweis daf\u00fcr traten die Geschwister im Fr\u00fchjahr erfolgreich mit drei limitierten Abf\u00fcllungen an:<\/strong> Track 1-3, benannt nach den Songtiteln \u201eJoy. Discovery. Invention.\u201c (Biffy Clyro), \u201eFirestarter\u201c (The Prodigy) und \u201ePurple Haze\u201c (Jimi Hendrix).<\/p>\n Jetzt pr\u00e4sentieren Ally und Gordon ihre Core Range.<\/strong> Die neuen Blended Scotch Whiskys werden in gr\u00f6\u00dferem Umfang erh\u00e4ltlich und so zug\u00e4nglicher sein. Auch hier ist das erkl\u00e4rte Ziel, einen harmonischen Mix zu komponieren, der mit konventionellen Erwartungen bricht.<\/p>\n Daf\u00fcr gehen die Br\u00fcder keine Kompromisse ein. Qualit\u00e4t steht an erster Stelle. In Allys Worten:<\/strong><\/p>\n \u201eWir werden uns niemals davor scheuen, au\u00dfergew\u00f6hnliche F\u00e4sser zu verblenden, nur weil wir bef\u00fcrchten, dass wir das exakte Geschmacksprofil in Zukunft nicht wiederherstellen k\u00f6nnen. Unser Kernsortiment wird sich mit jeder Abf\u00fcllung weiterentwickeln und den Whiskys unterschiedliche Nuancen verleihen \u2013 und das gef\u00e4llt uns.\u201c<\/p>\n <\/p>\n \n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/turntable.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Turntable bringt mit den drei Standards die kraftvollen Welten von Whisky und Musik zusammen<\/strong>. Ihre Namen lassen \u2013 anders als bei den limitierten Erstabf\u00fcllungen \u2013 keine bestimmten Melodien erklingen. Vielmehr beziehen sie sich diesmal auf den geschmacklichen Charakter der Blends<\/strong>. Ally erkl\u00e4rt: \u201eBei den Namen der Whiskys f\u00fcr das Kernsortiment ging es um den Fokus auf das Geschmacksprofil. Bei den limitierten Auflagen waren und sind wir der Meinung, dass wir kreativ sein und die Whiskys mit verschiedenen Liedern unserer Wahl kombinieren k\u00f6nnen.<\/strong> Beim Kernsortiment m\u00f6chten wir jedoch, dass das zu erwartende Geschmacksprofil deutlich wird.\u201c<\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Bei \u201eParadise Funk\u201c verweist der erste Baustein des Namens auf exotische Noten,<\/strong> w\u00e4hrend der \u201eFunk\u201c f\u00fcr eine starke Basslinie und Schlagzeugspiel steht \u2013 sich st\u00e4ndig weiterentwickelnd. F\u00fcr das Geschmacksprofil aus karamellisierter Ananas, Vanille und Toffee<\/strong> setzen Ally und Gordon insbesondere auf einen \u201eMystery Malt\u201c aus der Speyside. Diesen akzentuieren sie gekonnt mit schwerem Benrinnes Single Malt, fruchtig-mildem Whisky der kleinen Knockdhu Distillery, einem Hauch Blair-Athol-W\u00fcrze sowie Grain Whiskys von Invergordon und North British.<\/strong><\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_margin=“32px||32px||true“ _builder_version=“3.18.7″ border_radii=“on|15px|15px|15px|15px“ border_width_all=“1px“ border_color_all=“#d6d6d6″][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/turn-1.png“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n<\/h3>\n
Paradise Funk<\/h4>\n