{"id":4704,"date":"2024-01-30T09:24:33","date_gmt":"2024-01-30T09:24:33","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=4704"},"modified":"2024-01-30T09:32:03","modified_gmt":"2024-01-30T09:32:03","slug":"neue-abfuellungen-von-murray-mcdavid-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/neue-abfuellungen-von-murray-mcdavid-3\/","title":{"rendered":"Neue Abf\u00fcllungen von Murray McDavid"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“3.18.7″ custom_padding=“4px|0px|0|0px|false|false“ locked=“off“][et_pb_row custom_padding=“54px|0px|0|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]Murray McDavid wurde Anfang 1994 gegr\u00fcndet<\/strong> und hat sich schnell zu einem f\u00fchrenden Abf\u00fcller von Scotch Whisky<\/strong> entwickelt. Er war einer der ersten, der eine Vielzahl interessanter F\u00e4sser in der Art of Maturation<\/strong> verwendete, um inspirierten Scotch Whisky herzustellen.<\/p>\n Murray McDavid wurde von den Londoner Weinh\u00e4ndlern Mark Reynier, Simon Coughlin und Gordon Wright<\/strong> von der Springbank Distillery gegr\u00fcndet. Sie erwarben sich schnell einen Ruf f\u00fcr die Reifung von Whisky in interessanten F\u00e4ssern, insbesondere in edlen Weinf\u00e4ssern.<\/strong><\/p>\n \u00a0Im Jahr 2000 machte sich das Team von Murray McDavid daran, die geschlossene Bruichladdich Distillery auf Islay<\/strong> wiederzuer\u00f6ffnen, wobei sie die Dienste von Jim McEwan, dem ber\u00fchmtesten Master Distiller von Islay, in Anspruch nahmen. 2012 kaufte der Spirituosenriese Remy Cointreau die Bruichladdich Distillery<\/strong> und Murray McDavid. Sp\u00e4ter wurde Murray McDavid an seine jetzigen Eigent\u00fcmer, den f\u00fchrenden Scotch-Whisky-Makler Aceo Ltd, verkauft.<\/p>\n Heute ist die Heimat von Murray McDavid die Coleburn Distillery in der Speyside,<\/strong> wo die Tradition der Abf\u00fcllung von kunstvoll gereiftem Scotch Whisky fortsetzt wird.<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Mit \u00fcber 40.000 F\u00e4ssern von \u00fcber 90 verschiedenen Brennereien<\/strong> aus ganz Schottland ist der Bestand von Murray McDavid\u00a0 riesig.<\/p>\n Dabei werden Spirituosen in vielen verschiedenen Altersstufen eingekauft,<\/strong> von denen einige noch nicht alt genug sind, um als schottischer Whisky bezeichnet zu werden, w\u00e4hrend eine kleine Menge im Einkaufswagen bereits drei\u00dfig Jahre und mehr gereift ist.<\/strong> Hierbei wird nicht nur die Qualit\u00e4t der neuen Spirituosen bewertet, sondern auch die Struktur der Spirituose mit einer Frage im Hinterkopf: Was w\u00fcrde den Charakter dieses Whiskys hervorheben?<\/strong><\/p>\n Ob es sich nun um einen herzhaften getorften Malt aus Islay<\/strong> oder einen weichen s\u00fc\u00dfen Malt aus der Speyside handelt,<\/strong> die Interaktion zwischen der Spirituose und dem Eichenholz ist genauso entscheidend, aber sie m\u00fcssen unterschiedlich behandelt werden. Eine leichte Spirituose, die in hohen Kupferbrennblasen destilliert wird,<\/strong> erfordert eine sanftere Reifung – nur ein paar Monate in einem 1st Fill Bourbon Barrel oder einem Refill Sherry Hogshead. Eine dicke, \u00f6lige Malzsorte wird eine schwerere Reifung vertragen, mehrere Jahre in einem 1st-Fill-Rotwein-Barrique<\/strong> oder einem Pedro-Ximinez-Sherry-Fass.<\/p>\n Seit einem Vierteljahrhundert ist das Whisky Creations Team einer der f\u00fchrenden Innovatoren der Fassreifung<\/strong> und stellt den Status quo der schottischen Whiskyindustrie in Frage.<\/p>\n Indem es die \u00fcblichen Konventionen der Reifung von Whisky in gew\u00f6hnlichen F\u00e4ssern in Frage stellte,<\/strong> entwickelte das Team vision\u00e4re Reifungstechniken und suchte nach au\u00dfergew\u00f6hnlich guten Eichenf\u00e4ssern von den allerbesten Weing\u00fctern, Bodegas in ganz Europa und Whiskey-Machern in Amerika.<\/strong>[\/et_pb_text][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″ locked=“off“][\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2023\/02\/1.png“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2023\/02\/3.png“ _builder_version=“3.18.7″ custom_margin=“13px||13px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2023\/02\/2.png“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_padding=“0|0px|27px|0px|false|false“ _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″] <\/p>\n Egal ob alt oder jung, leicht oder kr\u00e4ftig, Single Malt, Blend oder Grain, Murray McDavid deckt jede Sparte von Whiskys ab. Wir stellen euch unsere aktuellen Lieblinge vor.The Art of Maturation
\n<\/span><\/h3>\n
\n<\/strong>[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row custom_margin=“40px||40px||true“ _builder_version=“3.18.7″ border_radii=“on|15px|15px|15px|15px“ border_width_all=“1px“ border_color_all=“#88d9dd“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2024\/01\/29141_1.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\nBen Nevis 2012\/2023<\/h4>\n
\n