{"id":4750,"date":"2024-02-21T10:30:06","date_gmt":"2024-02-21T10:30:06","guid":{"rendered":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/?p=4750"},"modified":"2024-02-21T09:32:04","modified_gmt":"2024-02-21T09:32:04","slug":"st-patricks-day-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ewhisky.de\/info\/st-patricks-day-2\/","title":{"rendered":"Wir feiern St. Patricks Day mit spannenden irischen Whiskeys"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ admin_label=“section“ _builder_version=“3.0.47″][et_pb_row admin_label=“row“ _builder_version=“3.0.48″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.0.47″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]Wenn Sie es dieses Jahr zum St. Patrick\u2019s Day nicht nach Irland schaffen, wie w\u00e4re es dann mit M\u00fcnchen<\/strong>? Die europaweit gr\u00f6\u00dfte St. Patrick\u2019s Day Parade<\/strong> zieht jedes Jahr viele Besucher aus nah und fern an. Diesmal wird sie von einem echten Iren gesponsort: Der Destillerie Bushmills<\/strong>.<\/p>\n Zur\u00fcckgef\u00fchrt wird der Nationalfeiertag der Iren auf das 5. Jahrhundert,<\/strong> als ein Bischof Namens Patrick das Christentum auf die Gr\u00fcne Insel brachte. Historisch ist das allerdings nicht bewiesen, was die Iren jedoch nicht weiter st\u00f6rt. Der 17. M\u00e4rz, der Todestag des heiligen Patrick, wird seit dem 17. Jahrhundert als Fest- und Gedenktag gefeiert.<\/strong> Als rein kirchlicher Feiertag war er f\u00fcr das tief religi\u00f6se irische Volk ein Tag, um in die Kirchen zu pilgern und zu beten. Da zudem Fastenzeit herrscht, war das Betreten eines Pubs undenkbar.<\/strong><\/p>\n Mit der Zeit entwickelten sich kleine Ausnahmeregeln. F\u00e4llt der 17. M\u00e4rz auf einen Freitag, ist es den Gl\u00e4ubigen erlaubt die Fastenzeit zu unterbrechen und Fleisch und Alkohol zu konsumieren<\/strong>. F\u00e4llt der 17.M\u00e4rz in die Osterwoche werden alle Feierlichkeiten zum St. Patrick\u00b4s Day verschoben. Dies war z.B. 2008 der Fall, das n\u00e4chste Mal ist es allerdings erst 2160 soweit.<\/p>\n <\/p>\n [\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2024\/02\/wcd_founders.jpg“ _builder_version=“3.18.7″][\/et_pb_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\n Den Gro\u00dfteil des Equipments baute das Team der 2003 gegr\u00fcndeten West Cork Distillers<\/strong> einst selbst. Heute arbeitet die s\u00fcdlichste Whiskeybrennerei Irlands mit acht Pot Stills,<\/strong> verwaltet rund 55.000 F\u00e4sser in sieben Warehouses und verkauft ihre Produkte in \u00fcber 70 L\u00e4nder. Ein beachtlicher Erfolg. Er baut auf die Vision der drei Gr\u00fcnder-Freunde: Whiskeys h\u00f6chster Qualit\u00e4t zu attraktiven Preisen herstellen<\/strong> und dabei nachhaltige Arbeitspl\u00e4tze in einer der abgelegensten und zugleich sch\u00f6nsten Regionen Irlands schaffen.<\/strong><\/p>\n West Cork ist die gr\u00f6\u00dfte, vollst\u00e4ndig in irischem Besitz liegende Destillerie<\/strong> des Landes. F\u00fcr die Whiskeys verwendet das unabh\u00e4ngige Team ausschlie\u00dflich frisches Quellwasser sowie 100 Prozent Getreide aus irischem Anbau. Typisch f\u00fcr den milden Whiskeystil der Insel, sind alle Abf\u00fcllungen der West Cork Distillers dreifach destilliert.<\/strong><\/p>\n Der West Cork 5 y.o. Pot Still ist ein Single Pot Still Irish Whiskey.<\/strong> Weder Blend noch Single Malt, sondern einzigartig irisch, entstehen Destillate dieser Kategorie in einer einzelnen Brennerei, die daf\u00fcr eine Mashbill aus gem\u00e4lzter und ungem\u00e4lzter Gerste<\/strong> zusammen in traditionellen Kupferbrennblasen destilliert.<\/p>\n <\/p>\n Aroma:<\/strong> Noten von Heu und frisch gem\u00e4htem Gras, mit Karamell und der S\u00fc\u00dfe von Birnen vor dem Hintergrund von Trockenpflaumen.<\/p>\n Gaumen:<\/strong> Schichten von Gerste und Malz, Vanille und schwarzem Pfeffer.<\/p>\n Nachklang<\/strong>:<\/p>\nAber woher kommt der Brauch<\/h3>\n
Passend zum St. Patrick\u2019s Day: 5 spannende Facts \u00fcber Irish Whiskey<\/h3>\n
\n
West Cork Distillers – Junge Brennerei mit viel Potential<\/strong><\/h3>\n
\n[\/et_pb_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=“3.18.7″ border_radii=“on|10px|10px|10px|10px“ border_width_all=“1px“ border_color_all=“#6b6b6b“][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_image src=“https:\/\/ewhisky.de\/info\/wp-content\/uploads\/2024\/02\/26095_10.jpg“ _builder_version=“3.18.7″ max_width=“92%“ custom_margin=“11px||11px||true“][\/et_pb_image][\/et_pb_column][et_pb_column type=“1_2″ _builder_version=“3.18.7″ parallax=“off“ parallax_method=“on“][et_pb_text _builder_version=“3.18.7″]<\/p>\nWest Cork 5 Jahre Pot Still<\/h3>\n