Die kleine Isle of Raasay kommt einmal mehr groß raus: Das Nachbareiland von Skye präsentiert einen limitierten Single Malt, den wohl selbst versierte Kenner so kaum je im Glas hatten. Der Isle of Raasay Marsala Cask ist nicht nur die erste Abfüllung der Brennerei aus diesem Fasstyp, sondern er baut auch auf Marsala-Fässer, die in der Whiskyindustrie äußerst selten sind.
Raasays leicht getorfter Rohbrand reifte vollständig in Frazzitta Marsala Vergine Barriques. Marsala Vergine ist eine der höchsten Klassifizierungen in der sizilianischen Weinfamilie und durch die Denominazione di Origine Controllata (DOC) herkunftsgeschützt. Die verwendeten Fässer werden in der Regel jahrzehntelang mit Marsala Vergine getränkt – so wie bei Frazzitta. Der historische Marsala-Produzent wurde im 19. Jahrhundert gegründet und ist für die lange Reifung seiner Likörweine bekannt.
Marsala mal anders? So schmeckt der sammelwürdige Whisky: Bei kräftigen 50,7% vol. ist er gespickt mit Aromen von gebackenen Äpfeln und Aprikosen mit Ingwer und Ahornsirup sowie lange nachklingendem geräuchertem Toffee.
Raasay Marsala
Nase: Fruchtaromen wie Beeren, Kirschen und Feigen, Traubenmost, süß, leicht scharf, Parma-Veilchen.
Gaumen: Apfelkompott, Aprikosen, Ingwer, Ahornsirup, süße Birne, Balsamico-Essig.
Abgang: Lang, mit anhaltendem geräuchertem Toffee, weichen Fruchnoten und Vanille
Raasay Dun Cana
Typisch für die Brennerei, verbindet auch die Second Edition getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks vermählt, wurde dieser intensiv in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten.
Nase: Bei 52% vol. verströmt der Dùn Cana pfeffrige Würze, getrocknete Sultaninen.
Gaumen: Weich und pfeffrig, Noten von Eiche, geröstete Nüsse und einen Hauch von Vanille.
Abgang: Langanhaltend und würzig, bevor er mit salziger Schokolade und einem Hauch von aromatischem Holzrauch ausklingt.
Raasay Single Malt
Das Rezept kombiniert getorfte und ungetorfte Isle of Raasay Rohbrände. Beide reifen separat voneinander an der Küste der winzigen schottischen Insel in je drei ausgesuchten Fasstypen: First Fill Rye Whiskey Casks, Virgin Chinkapin Oak Casks, First Fill Bordeaux Red Wine Casks.
Nase: Süße und Rauch. Holzrauch auf Seeluft. Getrocknete und reife Aprikosen
Gaumen: Süße Gewürze, Zimt und schwarzer Pfeffer sowie schwarze Johannisbeere und Holzrauch.
Abgang: Angenehm trocken und lang mit einem Hauch von Salz, feinem Holzrauch und getrockneten Früchten.
Diese Abfüllungen und weitere gute Tropfen von der Isle of Raasay findet ihr natürlich in unserem Shop auf eWhisky.de!