Warenkorb ist leer.
Brauerei Locher AG (Säntis)
Brennerei Beschreibung:
Die Locher AG ist ein Familienunternehmen, welches auf eine lange Tradition in der Braukunst zurückblicken kann. Bereits 1886 übernahm die Familie eine Brauerei in Appenzell und stellte über Jahrhunderte hochwertige Biersorten her. 1999 wurde in der Schweiz das Verbot aufgehoben, Spirituosen aus Getreide herzustellen. Daraufhin begann Braumeister Karl Locher mit der Destillation von Whisky und nutzte u.a. seine „alten“ Bierfässer nur Lagerung. Neben Quellwasser aus dem Alpstein, wird auch die Gerste regional bezogen, u.a. aus dem höchstgelegenen Anbaugebiet der Schweiz. 2002 kommt der erste „Säntis Malt“ auf den Markt, über die nächsten Jahre räumen die Destillate der Brauerei Locher international viele Preise ab und haben inzwischen einen großen Bekanntheitsgrad.
Geschichte
Jahr | Zeitraum | Ereignis |
---|---|---|
1886 | Im 18. Jahrhundert beginnt in Oberegg die Geschichte der Familie ¬Locher und ihrer Braukunst. 1886 übernimmt die Familie die Brauerei in Appenzell, die noch heute Brauerei und Destillerie ist. | |
1999 | Nach Aufhebung des Verbots der Herstellung von Spirituosen aus ¬Getreide beginnt Braumeister Karl Locher, bekannt für seine kreativen Biersorten, mit der Herstellung des Säntis Malt in geschichtsträchtigen Bierfässern und Verwendung von Quellwasser aus dem Alpstein. | |
2002 | Die Brauerei Locher AG kommt mit den ersten Produkten auf den Markt und geht somit als Vorreiter der Schweizer Whisky-Produktion in die Geschichtsbücher ein. | |
2003 | Die Brauerei Locher AG setzt zusätzlich auf Gerste aus höchstgelegenen Anbaugebieten der Schweiz, die durch die extremen Witterungsbedingungen an Vitalität und Kraft gewinnt. |