Wir helfen Ihnen gerne:
035 023 / 51 40 40
Mo.- Fr.: 9 Uhr - 18 Uhr
service-at-ewhisky.de
Online-Hilfe & Ticket System

 
 

Fettercairn

Schottland
Eastern Highlands
Fetterkärn
Whyte & Mackay Ltd. (Emperador)
An der B 974 unweit des gleichnamigen Ortes
Ja
3500 HL
Whyte & Mackay, Johnnie Walker, Buchanan

Brennerei Beschreibung:

Die Fettercairn Distillery wurde durch Sir Alexander Ramsay im Jahre 1824 gegründet. Im darauffolgenden Jahr wird auch die offizielle Brennlizenz erteilt. Ein Feuer zerstört im Jahr 1887 große Teile der Destillerie. Der anschließende Wiederaufbau dauert mehrere Jahre und ist erst 1890 abgeschlossen. Es folgten mehrere Besitzerwechsel, Schließungen und Wiedereröffnungen. Heute gehört die Brennerei zu White & Mackay Ltd., ein Tochterunternehmen der indischen UB Unternehmensgruppe. Teile der Produktion werden für Blended Malts verwendet. Mittlerweile gibt es auch einige wenige Originalabfüllungen. Abfüllungen  von unabhängigen Abfüllern sind ebenfalls erhältlich.
Die Destillerie in der Nähe des gleichnamigen Ortes inmitten der Eastern Highlands. Die Malts von Fettercairn sind leicht erdig und delikat. Noten von Zitrusfrüchten und Nüssen kennzeichnen den Geschmack.

Geschichte

Jahr Zeitraum Ereignis
1824 Gründung der Brennerei durch Sir Alexander Ramsay
1825 Erteilung der Brennlizenz an James Stewart & Co.
1830 Verkauf der Brennerei an Sir John Gladstone
1887 1890 Ein Feuer zerstört die Brennerei, der Wiederaufbau dauert fast drei Jahre. Neuer Besitzer ist die Fettercairn Distillery Co.
1912 Die Fettercairn Distillery Co. ist Pleite. Es Investorengruppe formiert sich unter gleichem Namen neu.
1923 Die neue Fettercairn Distillery Company ist ebenfalls pleite. Die Produktion wird ausgesetzt.
1924 Wiederaufnahme der Produktion
1927 Erneute Stilllegung der Brennerei
1939 Associated Scottish Distillers Ltd. übernimmt die Brennerei.
1960 Schließung der hauseigenen Bodenmälzerei (Floor Maltings)
1966 Verdopplung der Brennkapazität durch die Anhebung der Brennblasen von zwei auf vier.
1971 Übernahme der Brennerei durch Tomintoul-Glenlivet Distillery Co.Ltd.
1973 Übernahme der Brennerei durch Whyte & Mackay Distillers Ltd.
1974 Whyte & Mackay wird vom Lonrho Konzern übernommen
1988 Übernahme durch die Brent Walker Group plc.
1989 Eröffnung des Besucherzentrums
1990 Übernahme durch die American Brands Inc.
1996 Whyte & Mackay geht zusammen mit Jim Beam Brands zu JBB Worldwide auf
2001 JBB (Greater Europe) wird zu Kyndal Spirits umfirmiert.
2003 Kyndal Spirits wird wieder in den alten Namen Whyte & Mackay umbenannt.
2007 United Spirits übernimmt Whyte & Mackay
2014 Verkauf von Whyte und Mackay an das philippinische Unternehmen Emperador Inc.