Wir helfen Ihnen gerne:
035 023 / 51 40 40
Mo.- Fr.: 9 Uhr - 18 Uhr
service-at-ewhisky.de
Online-Hilfe & Ticket System

 
 

Rothaus Black Forest

Deutschland
Schwarzwald
in Familienbesitz
südlich von Hinterzarten, an der schweizer Grenze
k.A.
Nein

Brennerei Beschreibung:

In der Badischen „Staatsbrauerei ROTHAUS“ im Hochschwarzwald  wird der BLACK FOREST Single Malt Whisky aus speziellem Malz, welches auch für das bekannte "Tannenzäpfle" Bier der Brauerei verwendet wird, und dem besonders weichen Rothauser Brauwasser gemaischt und vergoren.

Aromaerhaltend wurde er in kleinen Kupferbrennblasen unter der Aufsicht der Destillerie KAMMER-KIRSCH (ehemalige Versuchs- und Lehrbrennerei des Großherzogtums Baden) zweifach destilliert.

In den temperaturbeständigen ehemals zu einer Brauerei gehörenden Kellern reift er in Ex-Bourbon und 2nd-filled-Highland-Malt Fässern. Hin und wieder gibt es Sonderabfüllungen in diversen Weinfässern, so u.A. in Madeira- oder Banjulsfässern. Auf seine Alkoholstärke wurde er mit Brauwasser aus Rothaus eingestellt.

Neben Whisky stellt Kammer-Kirsch noch den Black Forst Cream Likör und einen Honiglikör her.

Geschichte

Jahr Zeitraum Ereignis
1791 die Brauerei Rothaus wurde durch das Benediktinerkloster St. Blasien gegründet.
1806 Im Zuge der Säkularisierung fiel die Brauerei Rothaus an das Großherzogtum Baden und hieß ab diesem Zeitpunkt „Großherzogliche Badische Staatsbrauerei Rothaus“.
1842 bis 1846 Es wurden in der Brauerei Rothaus umfangreiche Umbaumaßnahmen und Modernisierungen durchgeführt
1904 Ein Großbrand vernichtete weite Teile der Brauerei, der Wiederaufbau sollte bis 1905 dauern.
1956 Edwin Nägele führte als damaliger Brauereidirektor das Tannenzäpfle in der 0,33 l Flasche ein.
2005 Braumeister Max Sachs entwickelte im Mai die Idee, einen Single Malt Whisky herzustellen. Da Rothaus jedoch keine Brennrechte besitzt, wurde mit der Karlsruher Destillerie Kammer-Kirsch ein kompetenter Partner gefunden.
2009 Die erste Abfüllung des Rothaus Black Forest Single Malt Whisky erscheint auf dem deutschen Markt