Wir helfen Ihnen gerne:
035 023 / 51 40 40
Mo.- Fr.: 9 Uhr - 18 Uhr
service-at-ewhisky.de
Online-Hilfe & Ticket System

 
 

Lagavulin 12 y.o. - Diageo Special Releases 2025

Preis in Punkten: 9537 Punkte
Bonus-Punkte: 159 Punkte
01-01-108-012
 

158.95€

(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
Preis pro 1 Liter: 227.07 €
Lieferbar
+
Lagavulin Distillery
Schottland
Islay
Destillerie (Lagavulin Distillery Port Ellen Isle of Islay PA42 7DZ/GB)
Single Malt
12 Jahre
56.4%
Ja
0.7l
Tube
keine

Whisky Eigenschaften

Beschreibung

2025 Special Releases: Horizons Unbound“ – eine Reihe von acht ikonischen Single Malts, die jeweils durch unkonventionelle Fassausbauten neu interpretiert wurden und mit kühnen Geschmackserlebnissen für überraschende neue Geschmackserlebnisse sorgen. Diese Kollektion lädt Whisky-Liebhaber dazu ein, bekannte Spirituosen auf neue und unerwartete Weise zu erleben.

Lagavulin 12YO „Grain & Embers“ – reichhaltiger Charakter mit Noten von Backwaren und Rauch aus Pedro-Ximénez-/Oloroso-Fässern verleiht den Röstnoten einen handwerklichen Touch.

  • Goldgelb
  • Eine kräftige, direkte Nase mit mäßiger Schärfe. Sofort phenolisch, mit schwelendem Torf und Holzasche, untermalt von maritimen Noten, die an Felsenbecken, Hummerfallen, frische Jakobsmuscheln und Austern erinnern.
  • Weich und leicht ölig in der Textur, mit einem kräftigen Geschmack, der gleichzeitig süß ist, mit Noten von Trockenfrüchten, würzig und salzig, und bald kräftige rauchige Torfnoten entwickelt.
  • Sehr lang, trocken und leicht rauchig, mit anhaltender Salzigkeit und mehr Torf im Nachgeschmack. Ein wenig Wasser fügt eine gewisse Chili-Würze hinzu.
Keine Abbildung

Die Lagavulin Distillery wurde im Jahre 1816 von John Johnston gegründet. Lagavulin war zur damaligen Zeit die erste Destillerie, die eine legale Brennlizenz erhielt. Es folgten mehrere Besitzerwechsel und Umfirmierungen, sowie die vorübergehende Schließung im Jahr 1918. Während der Zeit des zweiten Weltkrieges muss die Brennerei erneut geschlossen werden. Im Jahr 1952 verursacht ein Feuer große Schäden, sodass die Brennerei zur Beseitigung der Schäden bis 1953 erneut geschlossen werden musste. Heute gehört die Brennerei zum Großkonzern Diageo und genießt damals wie heute einen ausgezeichneten Ruf unter Whiskyliebhabern.
Teile der Produktionsmengen werden seither für verschiedene Blended Malts, wie die von White Horse verwendet. Originalabfüllungen, als auch limitierte Abfüllungen sind mittlerweile auch erhältlich. Abfüllungen unabhängiger Abfüller sind hingegen eher selten.
Die Destillerie liegt östlich von Port Ellen auf der Hebriden-Insel Islay. Die Malts der Brennerei besitzen den typischen Islay Touch. Die Whiskys sind kräftig, aber gut balanciert. Noten von Meeressalz, Eichenrauch, Torf und einem Hauch Sherry geben dem Malt einen ganz besonderen Charakter.

Datenschutz-Hinweis: Erst beim abspielen des Videos werden Daten wie zum Beispiel IP-Adresse & Browserinformationen an YouTube übermittelt. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte das Video nicht abspielen.