Wir helfen Ihnen gerne:
035 023 / 51 40 40
Mo.- Fr.: 9 Uhr - 18 Uhr
service-at-ewhisky.de
Online-Hilfe & Ticket System

 
 

Wolfburn 12 y.o. Single Malt Bourbon & Oloroso Sherry Casks

Preis in Punkten: 3597 Punkte
Bonus-Punkte: 60 Punkte
01-01-160-014
 

59.95€

(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
Preis pro 1 Liter: 85.64 €
Lieferbar
+
Wolfburn
Schottland
Northern Highlands
Wolfburn Distillery Henderson Park Thurso Caithness KW14 7XW/GB
Single Malt
12 Jahre
46.0%
Nein
0.7l
GP
keine

Whisky Eigenschaften

Beschreibung

Am 25.01.2013 begann die Produktion bei der rein privat finanzierten Wolfburn Distillery in Thurso, die den Spuren der ehemals größten Brennerei der Northern Highlands folgt (die erste Wolfburn Distillery existierte von ca. 1821 – 1860, quasi am gleichen Ort, 300 Meter entfernt von der heutigen Destillerie).

Namensgeber beider Brennereien ist der Wolfburn, ein kleiner Bach, aus dem auch schon die ehemalige Destille ihr Wasser für die Produktion entnahm.

Und diesen Northern Highlander gibt es jetzt als 12 Jahre alte Abfüllung, kreiert aus Bourbon-Fässern (Quarter Casks + Barrels) und Oloroso Sherry Butts.

Dem Destillat entstammt die schöne Fruchtsüße, ergänzt mit üppig-cremigen Bourbonfass Aromen, eleganten Sherrynoten und einer zartem Rauchnote aus den Quarter Casks, in denen zuvor ein torfiger Islay reifte.

  • Goldgelb
  • In der Nase eine schöne Mischung aus süßen und blumigen Aromen, überlagert von einer subtilen Spur von Torfrauch.
  • Noten von Honig und gebranntem Zucker vermischen sich mit weichen Gewürzen, und durchgehend ist die immer präsente Sherry-Süße zu spüren.
  • Der Abgang ist lang, anhaltend und köstlich, mit Spuren von Trockenfrüchten und Karamell, die bis zum allerletzten Moment nachklingen.
Keine Abbildung

Derzeit ist Wolfburn noch die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland . In Thurso gelegen, wurde die Anlage ab 2011 erbaut, 2013 floss der erste Spirit aus den Stills. Den Namen verdankt die Brennerei dem Bach „Wolf“ der an der Brennerei vorbeifließt. Weshalb der Bach nach einem Wolf benannt wurde, ist nicht bekannt. Vermutlich geht der Name auf eine Sagengestalt, den "Sea-Wolf", zurück.

Dieses magische Wesen soll an der Küste Schottlands sowohl im Wasser als auch an Land gelebt haben. Wer das seltene Tier sichtete, dem war Glück und Wohlstand gewiss. Das Logo der jungen Wolfburn Brennerei zeigt einen Holzschnitt des Gelehrten Konrad Gesner nach seinen Vorstellungen des „Sea-Wolf“.