Spot Whiskey wurzelt im Dubliner Feinkosthandel Mitchell & Son. Seit 1887 baute das Familienunternehmen Destillate der Jameson Distillery (heute Midleton) in einer Vielfalt von Fässern zu Unikaten der irischen Whiskylandschaft aus. Sobald der einzigartig irische Single Pot Still Whiskey das perfekte Alter erreichte, wurden die Fässer mit einem Farbklecks (engl.: „spot“) markiert.
Der Green Spot reift mindestens sieben Jahre in Bourbon- und Sherryfässern – für Noten von grünem Apfel, Backgewürzen, Gerste und gerösteter Eiche, die sich trotz 40% vol. ohne Kühlfiltration entfalten.
Für den fruchtig-würzigen Green Spot Château Léoville Barton wird noch ein Fass aufgemacht: Auf Bourbon und Oloroso Sherry Casks folgt ein Finish im französischen Bordeauxfass. Das Ergebnis war 2015 der erste Single Pot Still Irish Whiskey mit dieser Art der Nachreifung.
Der Green Spot Château Montelena ist die zweite Ausgabe der Weinserie. Nach Veredelung in Zinfandel-Weinfässern des renommierten Weinguts aus dem Napa Valley verschmelzen süße Vanille und Obstgartenfrüchte mit dunklen Früchten und Eichenwürze.
Der Yellow Spot 12 y.o. entstammt einem Fasstrio: Bourbon Casks, Sherry Butts und Malaga Casks kreieren ein vielschichtiges Zusammenspiel aus Nelken, Pfeffer, Pfirsich und Honig.
Green Spot
In Bourbon- und Sherryfässern gereift, verbindet er grünen Apfel mit Backgewürzen, Gerste und gerösteter Eiche und wird trotz 40% vol. nicht kühlfiltriert.
Nase: Frisch und aromatisch, Noten von Frucht, Gewürz, Öl, Orchideen, Malz und Gerste
Gaumen: Vollmundig und würzig, Noten von Nelken, Frucht und gerösteter Eiche
Abgang: Langanhaltend, trocken und malzig, Noten von Gewürz und Gerste
Leoville Barton
Dieser Whiskey reifte zunächst zunächst in neuen Oloroso Sherry-, und gebrauchten Bourbonfässern. Anschließend reifte er ein bis zwei Jahre in Bordeauxfässern nach.
Nase: Wilde Himbeere, ein wenig Potpourri, Krabbenapfel, Honig und Lebkuchen.
Gaumen: Toffee, grüner Apfel, Zitronenschale, Vanille, rote Johannisbeere und wärmende Gewürze.
Abgang: Lang und ziemlich trocken mit Getreide und viel mehr Würze!
Chateau Montalena
Er reift zunächst in Bourbon- und Sherryfässern, bevor er für 12 Monate in Fässern veredelt wird, die früher reichen roten Zinfandel-Wein aus dem berühmten Chateau Montelena im kalifornischen Napa Valley enthielten.
Nase: Lebendige Noten von frischen Sommerbeeren und Ananas, ausgeglichen durch die unterschwellige Wärme von Zedernholz.
Gaumen: Brauner Zucker und cremige Vanille, gemischt mit einem Hauch von frittiertem Teig. Zimt und weißer Pfeffer im Hintergrund.
Abgang: Im Abgang anhaltende festliche Gewürze. Leicht nussig.
Yellow Spot
Der Yellow Spot reifte mindesten 12 Jahre in drei unterschiedlichen Faßtypen: in Bourbon Barrels, Sherry Butts und in Malaga Casks.
Nase: In der Nase finden sich massenhaft fleischige Steinfrüchte, vor allem Pfirsich und Aprikose.
Gaumen: Der Gaumen ist ebenso fruchtig mit einem kräftigen Körper und einer samtigen Textur.
Abgang: Der Abgang ist lang und süß mit Noten von Marzipan und getrockneten Aprikosen.